Wer wir sind

Niemand hat hier den "Vorsitz". Alle Mitglieder gleichermaßen verfolgen ein gemeinsames Ziel.

So wollen wir den Verein gestalten und unsere Arbeit auf konstruktive Umsetzung der Satzungsziele ausrichten, statt Energie durch verstaubte Strukturen zu vergeuden.


Mitgliederversammlung

Oberstes Organ der KitaFreunde ist die Mitgliederversammlung. Alle Vereinsmitglieder haben die gleichen Rechte und Pflichten. Natürlich sind alle Mitglieder aufgefordert, uns aktiv bei der Verwirklichung unserer Ziele zu fördern und unterstützen.

Insbesondere kann von der Mitgliederversammlung auch die Ernennung von Ehrenmitgliedern beschlossen werden, die sich in besonderer Weise um die KitaFreunde verdient gemacht haben oder die in exponierter Stelle für den Verein eintreten.


Vorstands-Team

Natürlich müssen auch die KitaFreunde einen Vorstand haben der die rechtlichen Pflichten übernimmt und im Zweifelsfall den Kopf hinhält. Die klassische Aufgabenteilung jedoch (Vorsitzender, Kassenwart, Schriftführer), wirkt altbacken und erscheint in Zeiten moderner Organisation etwas überholt. Weder muss ein „Kassenwart“ die Kasse warten, noch muss ein „Schriftführer“ die Schriften führen. Wir haben ein Kollegium, das sich arbeitsteilig z.B. strategische Entwicklung des Vereins, Mitgliedergewinnung und -pflege, Öffentlichkeitsarbeit, Finanzen als Aufgabenbereiche teilt.

Dies haben wir bereits in der Satzung bei Gründung des Vereins so festgelegt. Alle Personen, die den Vorstand bilden, haben grundsätzlich die gleichen Rechte und Pflichten. Unser Vorstand ist ein Team und ist selbstverständlich auf Augenhöhe mit allen anderen KitaFreunden.

Christin Hamester

  • Jahrgang 1972
  • Mutter von Jean Jacques und Logan Navin
  • Bilanzbuchhalterin

Gesche Gerhard

  • Jahrgang 1979
  • Mutter von Lotta und Alexander
  • Dipl.-Wirt.-Ing. (FH)

Ilka Rücker

  • Jahrgang 1990
  • Mutter von Marta Ida und Johann Fiete
  • Physiotherapeutin

Unsere Kinder sind nunmehr allesamt Schulkinder, doch insgesamt kommen wir auf 24 Jahre Kindergartenerfahrung in Asendorf ... humorig betrachtet. Wir sind für alle Schandtaten zu haben und freuen uns sehr auf den Bau des neuen Kindergartens in den nächsten Jahren.


Beisitzer

Die Mitgliederversammlung kann Beisitzer bestimmen, die den Vorstand bei der Arbeit unterstützen. Hier können insbesondere Mitarbeiter der pädagogischen Einrichtungen sehr hilfreich sein.


Rechnungsprüfer

Diese haben die Aufgabe, Belege sowie deren ordnungsgemäße Verbuchung und satzungsgemäße Mittelverwendung zu prüfen und der Mitgliederversammung zu berichten.

Derzeitige Rechnungsprüfer:

Stefan Gerhard

  • Papa von Lotta und Alexander

Claas Hamester

  • Papa von Jean Jacques und Logan Navin